Wie kann ich einen Bulli mieten?
Du findest über der Menüpunkt "Bulli mieten" zu unseren Bullis an den Standorten München und Bremen. Dort kannst du entweder auf unserer Seite die Konditionen einsehen, oder einfach über den Link auf das jeweilige PaulCamper Profil gehen. dort kannst du eine unverbindliche Anfrage mit Reiseziel, Personenzahl und geplanten Kilometern an uns senden. Wir schicken dir dann ein verbindliches Angebot über deine Reise zu. Jeder Camper hat vollen Kasko-Schutz + Schutzbrief im Falle einer Panne. Gemietet werden kann ab 23 Jahren. Kommt rum, ruft an, fahrt los :)
Wie lasse ich einen Camper bei Euch ausbauen?
Wähle über den Menüpunkt "Manufaktur" über den Konfigurator deine Wunschkomponenten und dein Camperprofil aus und sende uns eine unverbindliche Anfrage. Wir setzen uns dann mit dir in Kontakt und besprechen telefonisch deine genaueren Bedürfnisse und unsere Möglichkeiten. Sobald alle Ideen stehen, erstellen wir einen verbindlichen Kostenvoranschlag - dann kann das Abenteuer losgehen.
Sollte ich mir einen Camper kaufen?
Wenn Du Dir unsicher bist, miete doch erst einmal einen Bulli bei uns oder einer der 10000 anderen kleineren Vermietungen, um dich in das Camper-Leben rein zu fühlen. Vielleicht gefällt es dir mehr, als du dir vorstellen kannst, vielleicht ist es aber auch gar nicht dein Ding. Wenn du dir aber ganz sicher bist, dann tu es! Mit 90 Jahren wird es zu spät sein.
Macht Ihr auch Teilausbauten?
Teilausbauten Übernehmen wir nur, wenn noch kein Ausbau im Fahrzeug besteht. Nachrüstungen oder Einzelmodule in bestehende Ausbauten zu bauen, übernehmen wir nur in Sonderfällen. Kontaktiere uns am besten per Mail an manufaktur@fahrendeszuhause.de für eine kostenlose Beratung.
Muss ich das Basisfahrzeug selbst kaufen?
Wir stellen i.d.R. die Basisfahrzeuge, sodass am Ende der Ausbau mit samt Fahrzeug von uns verkauft wird. Wir suchen dabei in Absprache mit dir ein Passendes Fahrzeug und nehmen nach Kauf eine Anzahlung. Wenn Du aber bereits ein Fahrzeug gekauft hast, können wir in der Regel auch dort einen fahrendeszuhause-Ausbau vornehmen.
Welche Fahrzeuge kommen infrage?
Kleine und mittelgroße Transporter, z.B. VW T5/T6 (auch mit langem Radstand und Hochdach) passen aktuell am besten zu unseren Ausbaukonzepten. Mikrocamper, die auf Fahrzeugmodellen wie dem VW Caddy aufbauen, bieten wir derzeit nicht an. ch Absprache sind auch größere Modelle bis L2/H2 (Crafter, Dukato etc.) möglich. Dazu gern in unseren Bull-Builder schauen und eine Anfrage mit den Anforderungen und Wünschen schicken. Wir machen dann zeitnah einen Termin aus, an dem wir am Telefon einmal schnacken können um die wichtigsten Eckpunkte gegenseitig abzuklären.
Was kostet ein Campingausbau?
Ein Komplettausbau in einen neuwertigen VW Bulli kostet inklusive Materialien und Arbeitsaufwand zwischen 13T€ und 25T€, je nach Zusatzwünschen und Abweichung von unseren drei Hauptkonzepten. Ausbauten in größere Fahrzeugmodelle fangen je nach Umfang bei ca. 18T€ an, liegen aber meist bei umfangreicher Ausstattung und individuellem Konzept Richtung 18/22T€. Schick uns dazu gern eine unverbindliche Anfrage mit den Details, dann können wir eine erste Preisabschätzung abgeben. Hier geht es zur Ausbau-Anfrage.
Wie lange Dauert ein Camperausbau?
Wir brauchen in der Regel drei Wochen für ein VW T6/T5 Fahrzeug, für Crafter/Ducatos kann es auch länger dauern. Da die Nachfrage aber stetig hoch ist, können wir ca. 4 Monate nach Anfrage mit Deinem Projekt starten. Wenn du Glück hast, wird auch früher ein Slot frei, den wir uns manchmal als Puffer behalten. Vorbehalten ist natürlich die Situation auf dem Automarkt, der bestimmt, wann wir ein passendes und gutes Modell für Dich gefunden haben.
Repariert Ihr auch Camper?
Reparaturen nehmen wir im Regelfall nur an von der fahrendeszuhause UG (haftungsbeschränkt) ausgebauten Fahrzeugen an. Kontaktiere uns am besten telefonisch oder per mail an leo@fahrendeszuhause.de, gegebenenfalls finden wir eine simple Lösung.